Serviceaufträge der HUK erfordern die Übermittlung verschiedener Daten im Laufe der Abwicklung. Nachfolgend wird der Ablauf des Datenaustausches zur besseren Übersicht anschaulich dargestellt:
1. Service-Auftrag (mit Eingabe der HUK-Kartennummer) wird mit Kunden- und Fahrzeugdaten in C@risma angelegt. Hierbei werden keine Daten übertragen |
↓
2. Die Werkstatt erstellt einen Kostenvoranschlag auf Basis der HUK-Pakete. Hierbei werden keine Daten übertragen |
↓
3. Eine Rechnung wird erstellt.
Folgende Angaben im Auftrag (Pflichtfelder) müssen eingetragen sein:
Werden in diesem Schritt die Felder
nicht gefüllt, kann dies auch nachträglich erfolgen. Nach erfolgreicher Erstellung einer Rechnung, wird ein Datensatz hierzu online abgelegt. |
↓
4. Die HUK bekommt eine Liste aller nicht abgeschlossener Vorgänge, die älter als 14 Tage sind.
Die übertragenen Felder sind:
|
Im C@risma kann jederzeit unter Auftragsbearbeitung -> Offene HUK-Autoservice-Aufträge die Liste mit unvollständigen Aufträgen angezeigt und abgearbeitet werden, sowie der Versand an die HUK erfolgen.
Betriebe erhalten automatisch nach 10 Tagen als Erinnerung eine Nachricht über HUK-Autoservice-Aufträge, die noch nicht an die HUK versendet wurden.