Steigende Energiekosten: wie verrechnen?
Die stark angestiegenen Energiekosten werden nicht positionsbezogen weitergegeben
Die stark angestiegenen Energiekosten werden nicht positionsbezogen weitergegeben
Aktuelle Datenlieferungen | Typenbogen-Bestellung | Typen-Sortiment | VinTypen | Lackdatenblatt
Zum Download: ein Testdokument mit allen Variablen
Für die Erstellung eigener Formulare können verschiedene Felder aus C@risma eingebunden werden
Highlights der neuen Version (verfügbar ab C@risma-Version 1.82)
Das aktualisierte Handbuch mit allen Neuerungen
Ab sofort steht für die Hersteller Hyundai und KIA die VIN-Abfrage in C@risma zur Verfügung...
Hard- und Softwareanforderungen im Detail
665 AZT-Reparatur-Tipps und 475 AZT-Reparatur-Beispiele direkt in Qapter
Verschiedene Programmerweiterungen stehen in der grafischen Schadenerfassung zur Verfügung
Der Buchungstext für Rechnungen und Gutschriften kann nun auch die Auftragsnummer enthalten
Eine „Landkarte“ mit den Audatex-Ansprechpartnern
…vor dem Rechnungs- und Lieferscheindruck
Eine große Hilfe für Servicebetriebe und alle Werkstätten, die Reifen einlagern
Das aktuelle Handbuch für die BDE-App mit Download-Option
Eine Anleitung zur Benutzung mit C@risma im PDF-Format zum Lesen und zum Download
Die deutsche Telekom bietet ein E-Mail-Postfach mit einer eigenen E-Mail-Adresse zur kostenlosen Nutzung an. Die Einrichtung ist unkompliziert.
In dieser Kurzanleitung wird die Einrichtung einer E-Mail-Adresse zum Versand aus C@risma heraus beschrieben
Seit vielen Jahren bereits in C@risma integriert, steht die IFL-Liste ab dem 10. August 2021...
Der Support für dieses „Dinosaurier-Betriebssystem“ ist ausgelaufen
Die neue Gateway-Beauftragung der Innovation Group wurde in C@risma implementiert. Der bisherige Vorgang (SOOM) wird...
Beitrag als PDF
In diesem Kurzbeitrag wird die Übernahme von PDFs in eine Beauftragung beschrieben
In diesem Kurzbeitrag wird das Einscannen einer Leistungsvereinbarung beschrieben
Dies ist ein Beitrag insbesondere für Betriebe, die keine Endabnahme stempeln
Das aktuelle Handbuch (Stand Juni 2021) für die FiBu-Schnittstelle
Mutationen, Lagerort, Suchen und Lieferinfo im Detail erklärt
Eine kurze Anleitung zum Hinterlegen einer selbst gestallteten, individuellen Datenschutzerklärung
Terminkalender, Ersatzfahrzeug-Verwaltung und Co im Netzwerkbetrieb beschleunigen
Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Praxistipp.
Eine Anleitung zum schnellen Import von (im Betrieb) aufgenommenen Fotos
Eine Anleitung für das Zusammenspiel von iOS und Windows
Im C@risma besteht die Möglichkeit den Teilestatus zu einem Auftrag zu erkennen. Im oberen Symbolbereich...
Ein Kunde holt erst im Januar 2021 ein repariertes Fahrzeug ab, welches aber bereits Ende...
Eine Werkstatt kann über diese neue Funktion eine komplette C@risma-Kalkulation organisationsübergreifend an eine Partnerwerkstatt bzw....
In den Faktura-Voreinstellungen kann über die Option Faktura-Belege als Pdf-Dateien speichern genau dieses eingestellt werden....
Anstatt mit der Maus bestimmte Knöpfe anzuklicken, besteht in C@risma die Möglichkeit in verschiedenen Fenstern...
Tastaturkürzel erleichtern die Arbeit in Datums- und Uhrzeitfeldern
Das Handbuch „Modul Kassenbuch“ als PDF-Datei
Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) hat für Lackierkalkulationen den Randfahnencode 84 (Materialkosten für Lackvorbereitung)...
Eine einfache (und gleichzeitig die Beste) Methode zum integrieren und erfassen von Kurzarbeit, ist das...
Die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e. V. (IFL) hat in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband...
Die Dokumentenverwaltung von C@risma. Kurz vorgestellt und erklärt.
C@risma gibt bereits während der Auftragsbearbeitung wertvolle „Alarm-Meldungen“ ab
Die Ersatzfahrzeugverwaltung von C@risma. Kurz vorgestellt und erklärt.
Verschiedene Methoden können zur Datensicherung von C@risma verwendet werden. Diese werden nachfolgend beschrieben. Grundsätzlich sind...
In einem zur Anzeige geöffneten Auftrag im C@risma wird die Rechnungsnummer direkt auf dem ersten...
Um Hagel- und Dellenschäden automatisch korrekt zu verarbeiten sind einige Voreinstellungen zwingend erforderlich.
In der Praxis kommt es gelegentlich vor, dass ein Audatex-Auftrag in einen Service-Auftrag umgewandelt werden muss. Dies ist nun vollständig mit der Übernahme aller eingegebener Daten möglich.
Das zentrale AudaNet-Versicherungsverzeichnis wird mit der Version MV30 wie folgt angepasst: Neue Versicherungen: Dialog Versicherung...