• Startseite
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks
  • Anleitungen
  • neue Ideen
  • Download [i]
  • aktuelle Releasenotes
    • 1.81[i]
    • 1.79[i]
    • 1.78[i]
    • 1.77 [i]
    • 1.76 [i]
    • 1.75 [i]
    • Archiv: C@risma Version 1.78
    • Archiv: C@risma Version 1.77 und älter
Werkstatt-PortalWerkstatt-Portal
Werkstatt-Portal
Tipps & Tricks rund um den Werkstattbereich.
  • Startseite
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks
  • Anleitungen
  • neue Ideen
  • Download [i]
  • aktuelle Releasenotes
    • 1.81[i]
    • 1.79[i]
    • 1.78[i]
    • 1.77 [i]
    • 1.76 [i]
    • 1.75 [i]
    • Archiv: C@risma Version 1.78
    • Archiv: C@risma Version 1.77 und älter

BDE-App Setup + interne Optionen [i]

29. Oktober 2020 Posted by Frank Endres Allgemein, Anleitungen

Nur für den internen Gebrauch (keine Kundeninformationen)

Erstmaliger Aufruf

Zur initialen Einrichtung ist eine Online-Verbindung zum Firmennetzwerk erforderlich. Beim allerersten Start der App (nach Installation aus Google PlayStore/Apple AppStore/HUAWEI AppGallery) erscheint nachfolgende Maske:

  1. IP: einzutragen ist die IP-Adresse des BDE-Vtl-Rechners
  2. In den C@risma-Stammdaten hinterlegter HTTP-Port (Module → BDE → Stammdaten → Grundeinstellungen →  Verteilung)
  3. Die Automatische Abmeldefunktion wird aktiviert, wenn das Gerät von mehreren Usern benutzt wird (analog PC-Term)

Anmeldung

In der Anmeldemaske kann das BDE-Icon 2x angeklickt werden (Doppelklick) und die App kann neu initialisiert werden (siehe oben):

Options- und Support-Menü

Ist ein Mitarbeiter an keinem Auftrag angemeldet (Home-Screen), kann per Doppelklick auf den Balken am oberen Bildschirmrand (Top Bar) das Options-Menü aufgerufen werden:

  1. Geräteinformationen: per Doppelklick erscheint ein Fenster mit Informationen zum benutzten Gerät: Hersteller, Modell, Platform, Auflösung etc.
  2. Status: zeigt an, ob das Gerät mit BDE-Vtl verbunden ist
  3. Verbindungsinformationen werden angezeigt. Per Doppelklick auf Geprägt kann die App für einen Benutzer „geprägt“ werden (eine Anmeldung erfolgt dann ohne PIN-Eingabe)
  4. Datenschutz: In der App werden keine Kundendaten angezeigt
  5. Edition: per Doppelklick kann zwischen Vollversion und Zeiterfassung gewechselt werden
  6. Umgebung: Für Testzwecke kann auf eine andere AudaNet-Umgebung gewechselt werden
  7. Historie: alle Stempelungen und der Übertragungsstatus angezeigt. Ein grüner Haken zeigt eine Online-Übertragung, ein gelber Haken eine Übertragung eines gespeicherten Stapels an. Bisher nicht übertragene Stempelungen werden mit einem roten Kreuz markiert
  8. SOAP-Historie: Übertragungsprotokolle für den Support
  9. App-Info: ruft die Betriebssystem-Informationen zur App auf (Android/iOS)
Tags: BDEBDE-AppBdeVtl
0

Interner Bereich

Top 5 Beiträge

  • Audatex-Informationen By Frank Endres on 18. Januar 2021 39
  • Neue E-learning-Reihe zur grafischen Schadenerfassung By Nadine Weiss on 5. März 2019 36
  • Der Schnelleinstieg: C@risma + AudaPad Web mit Qapter By Frank Endres on 12. März 2018 15
  • Lohnklassifizierungen (Lohn- und Lackfaktoren) By Frank Endres on 11. September 2015 11
  • VIN-Typen By Frank Endres on 9. April 2019 11

Schlagwörter

APS APWS AudaNet AudaPad Web AudaPadWeb AudaPadWeb Carisma AudaUpdate Auftrag BDE BDE-App BdeVtl Beauftragung C@risma Carisma Datenbank Datenfilter Drucken E-Mail Einstellungen Ersatzfahrzeug Ersatzfahrzeugverwaltung Eurogarant Fahrzeugdaten Handbuch HUK Installation Kalkulation Modul Netzwerk OnePad PC-Term PDF Qapter Rechnung RF-Codes Schadensteuerung Serviceauftrag SPN Stammdaten Startparameter Terminkalender Tipps Update Video VIN-Abfrage

Newsletter

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Nachricht senden